
Zahnimplantate Hamburg:
Die Lösung!
Zahnimplantate Hamburg: Zahnersatz, der wie ein eigener Zahn ist.
Dr. Sebastian Janke, MDSc, ist von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie mit dem Zertifikat „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2018“ ausgezeichnet worden.
Zahnimplantate: Wann kommen sie zum Einsatz?
Ein fehlender Zahn
Ein Zahn und seine Wurzel fehlen. In diesem Fall bilden ein Zahnimplantat (künstliche Wurzel, eingesetzt in die Kiefer) und eine aufgesetzte Keramikkrone in gleicher Zahnfarbe, wie der natürliche Zahn, die ästhetisch optimalste Möglichkeit, diese Lücke zu schließen.
Mehrere fehlende Zähne
Zwei oder mehr Zähne fehlen. Hier hat man die Möglichkeit zwei Zahnimplantate in den Kiefer einzusetzen, so dass eine Brücke den festen Sitz bietet und so verankert ist, dass für optimale Stabilität und ein ästhetisch anspruchvolles Ergebnis gesorgt ist.
Vollständig zahnloser Kiefer
Alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Für diese Situation bieten Zahnimplantate die nötige Stabilität, um eine herausnehmbare Prothese sicher im Mund zu verankern. Die Prothese sitzt tagsüber fest im Mund und kann zur Reinigung aus dem Mund genommen werden. Alternativ können alle Zähne mit Einzelimplantaten ersetzt werden. Hiermit kann ein Maximum an natürlicher Ästhetik und an natürlichem Gefühl im Mund erreicht werden.